In der Fortbildung zum/r Entspannungscoach (24 UE) werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zu den Themen Belastung und Entspannung vermittelt. Dabei wird ein Überblick über verschiedene Techniken gegeben, wie Atemtechniken, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Meditation, imaginative Techniken und bewegungsorientierte Verfahren wie Qigong oder Feldenkrais. Mittels Selbsterfahrung und praktischer Übungen werden Sie in die Lage versetzt, Entspannungsübungen kompetent anzuleiten und in bestehende Kurse und Angebote zu integrieren. Dabei eignen sich die Inhalte sowohl für Erwachsene als auch für Angebote für Kinder und Jugendliche sowie den Kontext der Sportpsychologie.
Diese Fortbildung steht allen Berufsgruppen offen, dabei insbesondere Personen aus den Bereichen der Psychologie, Pädagogik, Sportwissenschaft, Physiotherapie, Ergotherapie, Medizin, Heilpraktik und Gesundheitswissenschaft sowie interessierte Quereinsteiger*innen und erfahrene Praktiker*innen.
Diese Fortbildung richtet sich an Menschen in Ausbildung und an berufserfahrene Personen.
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen; diese Fortbildung steht allen Berufsgruppen offen.
Student*in oder in Ausbildung?
Kein Problem! Sie dürfen regulär an der Fortbildung teilnehmen und vom Studentenrabatt profitieren. Sie können nach Ihrem Abschluss beruflich aktiv werden und das Gelernte weitergeben.
Zertifikat der Technischen Universität Darmstadt
Sie erhalten ein umfangreiches Fortbildungsmanual, eine ausfürliche Übungssammlung sowie Zusatzmaterial in digitaler Form. In der Fortbildung profitieren Sie von Selbsterfahrung und praktischen Übungen sowie dem Austausch in der Gruppe.
Dr. Peggy Sparenberg, Diplompsychologin
325,- € (ermäßigt 270,- €) inkl. Fortbildungsmanual und Abschlusszertifikat
13. – 15. Mai 2022 / vor Ort in Darmstadt / Anmeldeformular
14. – 16. Oktober 2022 / hybrid, d.h. wahlweise online oder vor Ort in Darmstadt buchbar / Anmeldeformular
Für eine Anmeldung senden Sie das Anmeldeformular ausgefüllt an info@dagesp.de.
Die Fortbildung findet jeweils am Freitag, 16.00 – 20.00 h statt sowie am Samstag und Sonntag, 09.30 – 16.30 h
Verlinkung zum Downloadbereich für Absolventen