Im Prozess der Gesundheitsförderung wird Entspannung als wesentlicher Aspekt für eine gesunde Entwicklung von Kindern gesehen. Im Rahmen der Fortbildung für Entspannungstraining für Kinder (24 UE) erlangen Sie grundlegende Kompetenzen, um altersgerechte Entspannungseinheiten und -kurse anbieten und durchführen zu können. Sie werden darin geschult, Kurse speziell auf die Empfindungen und Bedürfnisse von Kindern – vor allem ab dem Grundschulalter – auszurichten. Dabei steht die kindgerechte, systematische und zielgerichtete Vermittlung des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelrelaxation im Mittelpunkt. Achtsamkeitsübungen zur Stärkung der Resilienz, Atemübungen und Bewegungsspiele kommen zum Einsatz. Auch auf die Anpassungen und Bedürfnisse von Heranwachsenden bzw. Jugendlichen gehen wir ein. Gemeinsam werden Strategien erarbeitet, wie die Entspannungsübungen in den Alltag übertragen und wie das häusliche Umfeld unterstützend eingebunden werden können.
Diese Fortbildung steht allen Berufsgruppen offen.
Insbesondere werden Personen aus den Bereichen der Psychologie, Pädagogik, Sportwissenschaft, Physiotherapie, Ergotherapie, Medizin, Heilpraktik und Gesundheitswissenschaft angesprochen sowie erfahrene Praktiker_innen.
Diese Fortbildung richtet sich an Menschen in Ausbildung und an berufserfahrene Personen.
Wir empfehlen eine Ausbildung als Entspannungscoach oder als Kursleiter_in für ein Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Yoga, o.ä.). Auch die persönliche Vorerfahrungen und Selbsterfahrung mit Entspannungsübungen ist empfehlenswert.
Studierend oder in Ausbildung?
Kein Problem! Sie dürfen regulär an der Fortbildung teilnehmen und von der reduzierten Gebühr profitieren. Sie können auch während des Studiums bzw. der Ausbildung beruflich aktiv werden und das Gelernte weitergeben.
Zertifikat der Technischen Universität Darmstadt
Sie erhalten ein umfangreiches Fortbildungsmanual, eine ausfürliche Übungssammlung sowie Zusatzmaterial in digitaler Form. In der Fortbildung profitieren Sie von Selbsterfahrung und praktischen Übungen sowie dem Austausch in der Gruppe.
Eva Münstermann, Dipl. Sportwissenschaftlerin
325,- € (ermäßigt 270,- €) inkl. Fortbildungsmanual und Abschlusszertifikat
17. – 19. November 2023 / online, ggf. hybrid (ab 5 Teilnehmenden vor Ort) / Anmeldeformular
Für eine Anmeldung senden Sie das Anmeldeformular ausgefüllt an info@dagesp.de.
Die Fortbildung findet am Freitag, 16.00 – 20.00 h statt sowie am Samstag und Sonntag, 09.30 – 16.30 h