
Entspannungstraining für Schultern, Nacken und Kiefer
Do, 20.01.2022, 17-20 Uhr, online
Wer kennt das nicht? Kiefer, Nacken und Schultern sind verspannt und auch der Rücken hat sich schon mal besser angefühlt. Unser Körper reagiert auf Stress, Bewegungsmangel und ungünstige Körperhaltungen mit Schmerzen und Muskelverspannungen.
In diesem Workshop erfahren Sie auf verständliche Weise, was unsere Muskulatur besonders belastet, wie muskuläre Dysbalancen entstehen und wie wir wieder in das muskuloskelettale Geleichgewicht kommen.
Sie lernen wirksame Übungen aus den Bereichen Pilates, Yoga, Rückengymnastik und Stressmanagement kennen, die einfach und zuverlässig auch im Alltag oder einfach zwischendurch angewendet werden können.
Kurze Impulse aus der positiven Psychologie sorgen für Freude im Workshop und helfen Ihnen, dass Sie auch langfristig motiviert dabei bleiben.
Dieser Workshop richtet sich an Personen, die Verspannungen im Schulter-, Nacken- und Kieferbereich lösen wollen bzw. solchen Verspannungen vorbeugen wollen, sowie an Fachkräfte aus den Bereichen Bewegungslehre, Physiotherapie, Psychologie und Medizin, die ihr Wissen erweitern wollen.
Gebühr: 65 (40 Euro Stud.) ∣ Leitung: Eva Münstermann
Die Psychologie des Schmerzes
Mo, 21.2.2022, 17-20 Uhr, online
Dauerhafte oder wiederkehrende Schmerzen wie Rücken-, Kopf- oder Bauchschmerzen sind belastend und bedeuten Dauerstress für Körper und Psyche. Außerdem verlieren wir bei schmerzbedingten Einschränkungen wichtige Kraftquellen und unsere Lebensqualität leidet. In diesem Workshop erfahren Sie auf verständliche Weise, wie Schmerz entsteht und warum er trotz medizinischer Behandlung bestehen bleiben kann bzw. wiederkehrt. Sie lernen Instrumente der psychologischen Schmerzbewältigung kennen, wie z.B. mentale Umbewertung und Ressourcenaktivierung. Anschaulich beleuchtet der Workshop die Wirkmechanismen der psychologischen Schmerzbewältigung.
Dieser Workshop richtet sich an Personen, die Schmerzen (auch) psychologisch bewältigen wollen, sowie an Fachkräfte aus den Bereichen Bewegungslehre, Physiotherapie, Psychologie und Medizin, die ihr Wissen um psychologische Schmerzbewältigung erweitern wollen.
Gebühr: 65 (40 Euro Stud.) ∣ Leitung: Dr. Peggy Sparenberg
