Die Rückenschule, das in Deutschland wohl am häufigsten eingesetzte präventive Angebot zur Vorbeugung und Versorgung von unspezifischen Rückenschmerzen, ist ein ganzheitliches Rückenkonzept, das auf dem biopsychosozialen Ansatz basiert. Mit über 12.000 fortgebildeten Kursleiter/innen und über 1000 Mitgliedern seit 1987 ist das Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V. nicht nur der erste und größte Rückenschulverband, sondern eine der Institutionen in Deutschland, die über umfangreiche Erfahrungen in der Rückenschullehrerfortbildung verfügen. Die Fortbildung zum/zur Rückenschullehrer/-in basiert auf den Zielen, den Inhalten und dem Curriculum der KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen), an deren Ausarbeitung das Forum maßgeblich mitgearbeitet hat. Unser Ziel ist es, die Teilnehmer/innen zu motivieren und in die Lage zu versetzen, die Rückenschule nach den Richtlinien der KddR anzubieten, zu organisieren und durchzuführen.
Diese Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Forum Gesunder Rücken e. V. ausgerichtet.
Bewegungsfachleute, insbesondere
sowie Studierende der Fachrichtung Sport (nach Möglichkeit ab 4. Fachsemester, Ausnahmen nach Absprache mit Herrn Prof. Hänsel)
Abschluss im Bereich Bewegungslehre und/oder Gesundheit (z. B. Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen, Sportlehrer*innen, Gesundheitsmanager*innen (BSA/DHFPG))
Studierende der Fachrichtung Sport (ab 4. Fachsemester) oder vergleichbare Qualifikationen können nach vorheriger Prüfung anerkannt werden (Anfrage bitte an info@dagesp.de)
Zertifikat „Rückenschullehrer/in“ der Technischen Universität Darmstadt
Lizenz Rückenschullehrer/in (KddR)
Sie erhalten umfangreiches Fortbildungsmanual, Zusatzmaterial in digitaler Form und Stundenbilder zur Gestaltung ihres Kurses. In der Fortbildung profitieren Sie von der Vermittlung von Fachwissen, von Selbsterfahrung und praktischen Übungen sowie dem Austausch in der Gruppe.
Dr. Sören Baumgärtner, Dr. Martin Seemann, Dr. Peggy Sparenberg
490,- € (370,- € für Studierende der Fachrichtung Sport) inkl. Kursleiterhandbuch und Teilnahmebescheinigung, die nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums in ein Zertifikat umgewandelt wird.
12.-14.08. und 19.-21.08.2022 / vor Ort in Darmstadt / Anmeldeformular
Für eine Anmeldung senden Sie das Anmeldeformular ausgefüllt an info@dagesp.de.
Die Fortbildung findet an allen Fortbildungstagen ganztags statt (ca. 9-17 Uhr).
Verlinkung zum Downloadbereich