Das Autogene Training ist eine wirkungsvolle und vielseitig einsetzbare Technik. In der Grundstufe des Autogenen Trainings werden mit Hilfe einfacher autosuggestiver Formeln angenehme Entspannungszustände hervorgerufen. Die Fortbildung zum/r Kursleiter_in für Autogenes Training (32 UE) vermittelt Ihnen diese Grundstufe – dazu zählen die Ruhetönung, die sechs Grundübungen und die Rücknahme. Mittels Selbsterfahrung und praktischen Übungen werden Sie in die Lage versetzt, das Autogene Training kompetent und zielgerichtet einzusetzen. Ein Ausblick auf die Mittel- und Oberstufe des Autogenen Trainings wird gegeben, wobei hier ein besonderer Bezug zu Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Feldern (z.B. Schule, Sport) und spezifische Zielgruppen (Kinder und Jugendliche) oder Krankheitsbilder genommen wird.
Diese Fortbildung steht allen Berufsgruppen offen, insbesondere Personen aus den Bereichen der Psychologie, Pädagogik, Sportwissenschaft, Physiotherapie, Ergotherapie, Medizin, Heilpraktik und Gesundheitswissenschaft sowie interessierte Quereinsteiger_innen und erfahrene Praktiker_innen.
Die Fortbildung richtet sich an Menschen in Ausbildung sowie an berufserfahrene Personen.
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen; diese Fortbildung steht allen Berufsgruppen offen.
Student_in oder in Ausbildung?
Kein Problem! Sie dürfen regulär an der Fortbildung teilnehmen und vom Studentenrabatt profitieren. Sie können nach ihrem Abschluss beruflich aktiv werden und das Gelernte weitergeben.
Zertifikat der Technischen Universität Darmstadt
Sie erhalten ein übersichtlich aufgebautes Fortbildungsmanual sowie umfassendes Zusatzmaterial mit einer Übungssammlung, Arbeitsblättern und Konzepten zu Kursen und Workshops.
Dr. Peggy Sparenberg, Diplompsychologin
520,- € (Studierende 415,- €) inkl. Trainermanual und Abschlusszertifikat
Fortbildung 12. – 14. Januar 2024 / hybrid, d.h. wahlweise online oder vor Ort in Darmstadt buchbar / Anmeldeformular
Für eine Anmeldung senden Sie das Anmeldeformular ausgefüllt an info@dagesp.de.
Die Fortbildung findet jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr statt.
Verlinkung zum Downloadbereich für Absolventen